Möchten Sie Informationen zur Jugendarbeit des THW in NRW? Dann besuchen Sie doch einfach die Internetseite unserer Jugend. Unser Nachwuchs ist eifrig bei der Arbeit!
Unter dem Absatz:
Zivilschutz und Schutz kritischer Infrastrukturen
ist das THW im Koalitionsvertrag 2013 ausdrücklich erwähnt:
"Wir werden das fachübergreifende Rahmenkonzept für den Zivilschutz an neuen Herausforderungen orientiert fortentwickeln und das Leistungsspektrum sowie die Aufgaben des Technischen Hilfswerks (THW) unter Berücksichtigung des Schutzes kritischer Infrastrukturen anpassen. Wir werden das Ehrenamt als Basis des Zivil- und Katastrophenschutzes – insbesondere mit Blick auf die sozialen und demografischen Veränderungen – fördern und stärken. Wir stärken das Bundes-amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe als strategischen Knotenpunkt des Bundes im Beziehungsgeflecht aller Akteure im Bevölkerungsschutz. Vor dem Hintergrund des durch den Klimawandel veränderten Schadenpotentials werden wir die Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung prüfen.
Die Betreiber kritischer Infrastrukturen halten wir durch Kooperation und gesetzliche Vorgaben dazu an, Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und Schutzmaßnahmen zu verbessern." (x1)
Das sind gute Nachrichten für alle THW- Aktiven.
Mehrere leidenschaftliche Kämpfer und Unterstützer für das THW und seine Helferinnen und Helfer aus der Bundespolitik sind in der "großen Koalition" an maßgebliche Stellen gewählt bzw. (teilw. wieder) berufen worden:
Frau Christine Lambrecht (Vizepräsidentin der THW- Bundesvereinigung e.V.) ist in der SPD-Fraktion nun neue Parlamentarische Geschäftsführerin. Die Nachfolgerin von Thomas Oppermann ist die erste Frau auf diesem Posten.
Hans Joachim Fuchtel,CDU, (Ehrenpräsident der THW- Bundesvereinigung e.V.) und in der letzten Legislatur Parlamentarischer Staatsekretär im BMAS wurde als Parlamentarischer Staatsekretär in das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) berufen. Im Glückwunschtelefonat macht unser Freund und Förderer deutlich, dass er von dort noch besser u.a. auch sein Griechenlandengagement fortführen kann, er war und bleibt Beauftragter für die Deutsch-Griechische Versammlung, dass aber auch die Nähe zum THW erhalten bleiben wird.
Dr. Ole Schröder (CDU), bleibt unter dem neuen Innenmister Dr. Thomas de Maizière, der dem THW nicht unbekannt ist (2009 bis 2011 BMI), Parlamentarischer Staatssekretär.
Ingrid Fischbach wurde als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) berufen.
Die Liste ist absolut nicht abgeschlossen, macht aber deutlich, dass unser THW weiter im Fokus der Politik bleiben wird - und das ist gut so!
Es sind weitere gute Nachrichten für alle THW- Aktiven.
(x1) Quelle: Deutschlands Zukunft gestalten
Koalitionsvertrag
zwischen CDU, CSU und SPD
18. Legislaturperiode
Das Kabinett der 18. WP:
Dr. Angela Merkel, (CDU), Bundeskanzlerin
Sigmar Gabriel (SPD) Wirtschaft und Energie
Frank-Walter Steinmeier (SPD) Auswärtige Amt
Thomas de Maizière (CDU) Bundesinnenministerium
Wolfgang Schäuble (CDU) Finanzen
Andrea Nahles (SPD) Arbeit und Soziales
Hermann Gröhe (CDU) Gesundheitsministerium
Ursula von der Leyen (CDU) Verteidigungsministerium
Heiko Maas (SPD) Justiz und Verbraucherschutz
Manuela Schwesig (SPD) Familie
Barbara Hendricks (SPD) Ministerium für Umwelt und Bau
Alexander Dobrindt (CSU) Verkehr und Digitales
Johanna Wanka (CDU) Bildung und Forschung
Hans-Peter Friedrich (CSU) Ernährung und Landwirtschaft
Gerd Müller (CSU) Entwicklungspolitik
Peter Altmaier (CDU) Kanzleramtsminister
Die Staatssekretäre:
KANZLERAMT:
- Staatsminister Helge Braun, CDU
- Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, CDU
- Staatsministerin für Integration Aydan Özoguz, SPD
AUSWÄRTIGES AMT:
- Staatsministerin Maria Böhmer, CDU
- Staatsminister Michael Roth, SPD
INNERES:
- Parlamentarischer Staatssekretär Ole Schröder, CDU
- Parlamentarischer Staatssekretär Günter Krings, CDU
VERTEIDIGUNG:
- Parlamentarischer Staatssekretär Ralf Brauksiepe, CDU
- Parlamentarischer Staatssekretär Markus Grübel, CDU
FINANZEN:
- Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Kampeter, CDU
- Parlamentarischer Staatssekretär Michael Meister, CDU
WIRTSCHAFT/ENERGIE:
- Parlamentarische Staatssekretärin für Aufbau Ost Iris Gleicke, SPD
- Parlamentarische Staatssekretärin Brigitte Zypries, SPD
- Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Beckmeyer, SPD
ARBEIT/SOZIALES:
- Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme, SPD
- Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, SPD
JUSTIZ/VERBRAUCHERSCHUTZ:
- Parlamentarischer Staatssekretär Ulrich Kelber, SPD
- Parlamentarischer Staatssekretär Christian Lange, SPD
GESUNDHEIT:
- Parlamentarische Staatssekretärin Anette Widmann-Mauz, CDU
- Parlamentarische Staatssekretärin Ingrid Fischbach, CDU
BILDUNG/FORSCHUNG:
- Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel, CDU
- Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Müller, CSU
VERKEHR/DIGITALE INFRASTRUKTUR:
- Parlamentarische Staatssekretärin Katharina Reiche, CDU
- Parlamentarischer Staatssekretär Enak Ferlemann, CDU
- Parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär, CSU
UMWELT/BAU:
- Parlamentarischer Staatssekretär Florian Pronold, SPD
- Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, SPD
LANDWIRTSCHAFT:
- Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser, CDU
- Parlamentarische Staatssekretärin Maria Flachsbarth, CDU
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung:
- Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel, CDU
- Parlamentarischer Staatssekretär Christian Schmidt, CSU
FAMILIE:
- Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner, SPD
- Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks, SPD
Quelle: Bundesregierung.de
Übrigens:
Auch ein Staatssekretär/ eine Staatssekretärin freut sich über einen Glückwunsch aus Ihrer Helfervereinigung!
neue Anschrift der THW - Landesvereinigung NRW e.V.
THW - Landesvereinigung NRW e.V. / Westring 17 / 40721 Hilden / Tel. 02103-7910135 / Mail: info@thw-landesvereinigung.nrw
THW Bundesanstalt

Sie suchen Informationen über das THW? Dann informieren Sie sich doch direkt bei der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks!