Möchten Sie Informationen zur Jugendarbeit des THW in NRW? Dann besuchen Sie doch einfach die Internetseite unserer Jugend. Unser Nachwuchs ist eifrig bei der Arbeit!
Die Bundesversammlung, das höchste Organ der THW Bundesvereinigung, hat am Samstag, 16. April 2016 im Bundesrat in Berlin getagt.
Mit der Zusammenkunft im Plenarsaal des Bundesrates sollte dafür sensibilisiert werden, die Landespolitik intensiver in das THW-Geschehen einzubeziehen. Und das ist gelungen. Die 106 Delegierten und die weiteren Gäste fühlten sich im Bundesrat mit ihren Anliegen sehr gut aufgehoben. Diesmal standen auch Wahlen auf der umfangreichen Tagesordnung. Das "alte" geschäftsführende Präsidium stellte sich geschlossen dem Votum der Delegierten. In geheimer Wahl belohnten die Delegierten die ausgezeichnete Arbeit von Christine Lambrecht, MdB, Stephan Mayer, MdB, Siglinde Schneider- Fuchs und Rüdiger Jakesch mit ganz ausgezeichneten Wahlergebnissen, die eine tiefe Zustimmung mir der geleisteten Arbeit in den letzten vier Jahren zum Ausdruck brachten. Zusätzlich wurde Peter Weiler aus NRW in das geschäftsfphrende Präsidium gewählt. Er ist nun seit 1984 durchgehend auf der Bundesebene in der Vereinigung der Helfer und Förderer des THW tätig.
Zusätzlich wurde das Schiedsgericht und wurden die Kassenprüfer gewählt. Rainer Schwierczinski wurde als stv. Vorsitzender und Wolfgang Thommessen als einer der Kassenprüfer wieder gewählt. Martin Zeidler wurde neu in das Schiedgericht aufgenommen.
Die Delegierten bedauerten, dass Siglinge Schneider - Fuchs und Peter Weiler aus gesundheitlichen Gründen an der Teilnahme gehindert waren; die Teilnehmer wünschten beiden schnelle und gute Genesung.
neue Anschrift der THW - Landesvereinigung NRW e.V.
THW - Landesvereinigung NRW e.V. / Westring 17 / 40721 Hilden / Tel. 02103-7910135 / Mail: info@thw-landesvereinigung.nrw
THW Bundesanstalt

Sie suchen Informationen über das THW? Dann informieren Sie sich doch direkt bei der Bundesanstalt des Technischen Hilfswerks!